1. Umweltziele definieren
Im ersten Schritt eines Eco-Design Verpackungsprojekt sind genaue Umweltziele festzulegen, wie etwa Littering zu reduzieren. Gleichzeitig gilt es Prioritäten hinsichtlich der einzelnen Umweltziele zu setzen.
2. Eco-Design-Strategie entwickeln
Anschließend wählt das Unternehmen die entsprechenden Eco-Design-Strategieelemente aus. Gemeinsam mit den Zielen sind sie der Kern des Eco-Design-Projektes und die Basis für eine kreative Ideenfindung.3. Eco-Design-Strategie anwenden
Im Verpackungsprojekt Schritt 3 wird die Strategie hinsichtlich möglicher Verpackungsalternativen überprüft und auch dahingehend umgesetzt. Zunächst werden Optimierungen der Systemebene auf den Prüfstand gestellt, Verbesserungen auf Verpackungsebene stehen anschließend im Mittelpunkt. Unsere Checklisten für die einzelnen Strategieelemente sind dabei sehr hilfreich.4. Zielerreichung prüfen und Zielkonflikte lösen
Dann sind die unterschiedlichen Verpackungsvarianten im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit zu prüfen und die Ergebnisse mit den gesetzten Zielen abzugleichen. Erfüllt keine der geprüften Verpackungsalternativen die Zielvorgaben, ist es möglicherweise notwendig, das gesamte Projekt neu auszurichten.5. Transparente und verantwortungsvolle Kommunikation
Die Kommunikation sollte eindeutig und ausgewogen sein und auf Fakten basieren. Daher ist es empfehlenswert, im Zusammenhang mit den Markenbotschaften nur deutliche Umweltverbesserungen zu kommunizieren. Dabei ist es hilfreich, wenn die einzelnen Optimierungsschritte strukturiert dokumentiert sind. Weitere Informationen zu einer schrittweisen Verbesserung des Eco Designs finden Sie auf der Homepage ecodesign-packaging.org oder in unserem Management-Leitfaden des Runden Tisches. Lesen Sie auch unseren Eco Design Eingangsartikel und lassen Sie sich die Video-Statements zu Eco Design nicht entgehen:Kontakt aufnehmen
Artikel teilen
Artikel bewerten

Jeder kann Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Verpackungen: Fakten statt Verpackungsfloskeln

Kunststoff-Wissen
NFC, Chips und Sensoren: Innovative Kunststoffverpackungen in der Medizin

Kunststoffverbesserer
„Es ist faszinierend, wie viel Innovation und Know-how notwendig sind, um lebensmittelgeeignete Verpackungen zu entwickeln.“
Im Dialog