
Warum sind Verpackungen überhaupt so wichtig?
Ihre Hauptaufgabe ist es, das Produkt zu schützen, damit es unbeschadet beim Verbraucher ankommt. Und genau das ist auch für die Umwelt wichtig. Ist die Ware nämlich beschädigt, wurden sowohl die Rohstoffe als auch die Energien, die zu ihrer Produktion genutzt wurden, völlig umsonst aufgewendet. Und diese Aufwendungen sind normalerweise viel höher als die Ressourcen, die für die Verpackung benötigt werden. Deshalb gilt: Mit möglichst wenig Verpackung eine möglichst hohe Schutzwirkung erzielen.
Nachhaltige Kunststoffverpackungen
Die richtige Kunststoffverpackung trägt also entscheidend dazu bei, die Produkte unversehrt an ihren Zielort zu bringen. Darüber hinaus hat sie jedoch noch viele weitere Funktionen und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise.

Jeder kann Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Verpackungen: Fakten statt Verpackungsfloskeln

Kunststoff-Wissen
NFC, Chips und Sensoren: Innovative Kunststoffverpackungen in der Medizin

Kunststoffverbesserer
„Es ist faszinierend, wie viel Innovation und Know-how notwendig sind, um lebensmittelgeeignete Verpackungen zu entwickeln.“
Im Dialog