Verpackungen schützen Produkte und sorgen für Convenience für Verbraucherinnen und Verbraucher. Darüber hinaus tragen sie über ihr Aussehen die Werte und Qualität des Produkts nach außen. Verpackungsexperte Uwe Melichar spricht im zweiten Teil unseres Interviews über Verpackungstrends und Innovationen, Irrwege bei der Verpackungsentwicklung, Gewohnheiten und nötige Aufklärung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie ganzheitliche Lösungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Kundenbedürfnisse gleichermaßen berücksichtigen.
Über Uwe Melichar:
Uwe Melichar, geboren 1968, ist seit April 2024 Partner Europe bei der Agentur für Structural Packaging Innovation Touch Design und führt das europäische Geschäft. Zuvor studierte er Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule in Kiel und war 25 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter bei der Markenagentur FACTOR. Im Jahr 2020 gründete er sein Unternehmen MELICHAR Bros., das er über vier Jahre führte und das sich bis heute auf nachhaltige Verpackungslösungen konzentriert. Uwe Melichar hat bereits Projekte für adidas, Nestlé, Bosch, C&A, Gardena und Miele realisiert. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er heute Verpackungs- und Kommunikationsdesigns für Kunden in Asien, den USA und Europa. Darüber hinaus ist er Dozent an mehreren Universitäten, wie der Universität Augsburg und der CYUT in Taiwan. Er sitzt in der Jury des Red Dot und des Deutschen Verpackungspreises, ist Mitglied des Type Directors Club New York und Präsident der European Brand & Packaging Design Association (epda).

Portrait Uwe Melichar, Partner Europe bei der Agentur für Structural Packaging Innovation Touch Design
Copyright: Touch Design
Sie arbeiten für Kunden auf der ganzen Welt. Wie unterscheiden sich die Wahrnehmung und Entwicklung von nachhaltigen Verpackungslösungen bzw. Design for Recycling in verschiedenen Ländern, in der Industrie, im Handel und bei Verbraucher:innen?
Welche Innovationen oder Technologien begeistern Sie im Moment besonders?
Sie setzen sich also dafür ein, Standards zu schaffen?
Welche Trends sehen Sie hinsichtlich der verwendeten Verpackungsmaterialien?
Kunststoff gilt als Verpackungsmaterial fälschlicherweise als weniger nachhaltig, Papier als sehr nachhaltig. Worin sehen Sie die Ursachen für diese Fehleinschätzungen und welchen Einfluss haben Verbraucherpräferenzen auf die Verpackungsentwicklung?
Wie kann diese Aufklärung aussehen?
Sind Unternehmen denn nicht verlässlich?
Lesen Sie mehr!
Im ersten Teil unseres Interviews mit Uwe Melichar geht es um Herausforderungen, Chancen und klare Prioritäten bei der Verpackungsentwicklung, um die Vereinbarkeit von Funktionalität und Nachhaltigkeit sowie um Regulierungen, die Innovation fördern. Teil 1 finden Sie hier.
„Bei Verpackungen zählt die richtige Balance zwischen Gesundheit, Produktsicherheit und Nachhaltigkeit“
Nachhaltige Verpackungen: Fakten statt Verpackungsfloskeln






