Logo Icon Logo Icon

Fakten über Kunststoffverpackungen

Stimme der Kunststoff­verpackungs­branche

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. vertritt als Branchenverband die Interessen der Hersteller von Kunststoffverpackungen und Folien in Deutschland und Europa. Die mittelständisch geprägte Branche hat über 90.000 Beschäftigte und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 14 Mrd. Euro. Kunststoffverpackungen haben aktuell einen Anteil von 44 Prozent am deutschen Verpackungsmarkt.

Die IK Industrievereinigung Kunststoff­verpackungen e.V. ist der Wirtschaftsverband der deutschen Kunststoff­verpackungs­industrie.

0

Mitgliedsunternehmen

0

Beschäftigte

0 Mrd.

Jahresumsatz

Die IK ist der größte Trägerverband des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) und engagiert sich damit auch für die Belange der gesamten Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Kunststoff ist eigentlich eine saubere Sache!

Doch kaum ein anderer Werkstoff erfährt derzeit so viel Kritik wie Kunststoff. “Plastikabfall” ist zum Schlagwort geworden und belegt Kunststoffprodukte mit dem Malus des Minderwertigen oder gar Schädlichen. Verstärkt wird dieser Eindruck durch dramatische Bilder, die das Ausmaß der Müllteppiche auf unseren Ozeanen und das Leid der dort betroffenen Meerestieren zeigen. Diese Bilder zeugen ohne Frage von einem Problem, für dessen Lösung ein gemeinsames Handeln von Verbrauchern, Handel, Industrie und Politik weltweit gefordert ist.

 

Kunststoff und Kunststoffverpackungen nutzt fast jeder, die damit zusammenhängende Entsorgungsproblematik betrifft uns alle. Die Diskussion “Plastik” wird jedoch überwiegend emotional von nur einigen wenigen geführt, obschon das Interesse an ausgewogenen Fakten in der Gesellschaft groß ist. Mit sicher verpackt richten wir uns daher an das Informationsbedürfnis aller Verbraucher und möchte durch Faktenwissen zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen.

Junges erwachsenes Paar kauft Tiefkühlkost im örtlichen Supermarkt. Sie stehen neben der Gefrierabteilung und lesen Etiketten und Preisschilder.
iStock | gilaxia
Verschiedene Arten von gebrauchten Kunststoffverpackungen, die auf gelbem Hintergrund angeordnet sind
iStock | Almost Green Studio

Kunststoff schafft Lebensqualität

Die mitunter sehr emotional geführte Diskussion lässt oft vergessen, dass der Werkstoff Kunststoff kein Problemverursacher ist. Kunststoffprodukte und -anwendungen sind in vielen Lebensbereichen nicht durch andere, gleichsam leistungsfähige Materialien zu ersetzen. Beispielsweise zum Schutz von Lebensmitteln, oder bei der sterilen Verpackung von Medikamenten und medizinischen Einwegprodukten.

Mehr Raum für Fakten

Auf sicher-verpackt wollen wir uns daher nicht nur dem Lebensende einer Verpackung und ihrem Recycling widmen, sondern vor allem auch ihrem Nutzen während des Gebrauchs. Wir wissen, dass es schwierig ist, Fakten in eine weitestgehend einseitig geführte Debatte einzubringen, doch wir appellieren hier an den gesunden Menschenverstand derer, die direkt oder indirekt an der Diskussion beteiligt sind.

 

Wir richten uns an alle, die mehr erfahren wollen über die Schutzfunktion, die Umweltverträglichkeit sowie die Ökobilanz von Kunststoffverpackungen oder auch über das Engagement der Branche auf dem Gebiet der Verpackungsabfallvermeidung sowie dem Recycling. Sicher-verpackt ist kein Schaufenster, in dem wir unsere Produkte präsentieren, sondern eine Plattform, die ein breites Informationsbedürfnis erfüllt und eine offensichtliche Lücke in der bisherigen Diskussion schließt.

 

Kunststoff und Kunststoffverpackungen nutzt fast jeder, die damit zusammenhängende Entsorgungsproblematik betrifft uns alle. Die Diskussion “Plastik” wird jedoch überwiegend emotional von nur einigen wenigen geführt, obschon das Interesse an ausgewogenen Fakten in der Gesellschaft groß ist. Mit sicher-verpackt richten wir uns daher an das Informationsbedürfnis aller Verbraucher und möchte durch Faktenwissen zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen.

Initiativen mit Beteiligung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.

Logo

In der Landwirtschaft werden große Mengen Silagestretchfolien, Flachsilofolien, Unterziehfolien und anderer Kunststoffprodukte eingesetzt. Die Initiative Erntekunststoffe Recycling Deutschland – ERDE – unterstützt Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in der Agrarwirtschaft.

Logo

Zu 98 Prozent Luft – das ist eps. Das Forum eps-verpackt.de informiert über die smartere Verwendung von Ressourcen bei der Herstellung von Verpackungen und Formteilen aus expandiertem Polystyrol.

Logo

Das Forum EPP informiert über den innovativen Werkstoff EPP- expandiertes Polypropylen – und seine vielfältigsten Anwendungs-bereiche- von der superleichten Transportbox bis hin zu Leichtbauteilen in der Automobilindustrie

Logo

Das Forum PET sich für die ökologische Optimierung von PET-Flaschen und die Kreislaufführung des Rohstoffes PET ein.

Logo

In der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke der Bundesregierung engagieren wir uns für die Einsparung von Treibhausgasemissionen. Hierzu haben wir auch eine brancheneigenes Energieeffizienznetzwerk an den Start gebracht.

Logo

ProStretch ist eine Initiative mit dem Ziel Qualitätsmaßstäbe für Stretchfolien zu definieren sowie eine nachprüfbare Kennzeichnung der gelieferten Stretchfolien zu gewährleisten.

Logo

„Wir sind Kunststoff” – Gemeinschaftsinitiative der Kunststoffindustrie für mehr Kreislaufwirtschaft

Sie sind am Dialog interessiert?

Dann nehmen Sie​ Kontakt mit uns auf.

Zum Kontaktformular