Alle Teile der Verpackung recyceln
Möglich ist dies unter anderem durch ein Materialrecycling, das in seinem Grund-Design Recycling unterstützt. Die Basis hierfür sind gute Erfassungs-, Sortierungs- und Recycling-Infrastrukturen für den Verpackungsabfall. Falls es diese noch nicht gibt, müssen sie im ersten Schritt implementiert werden. Durch Rücknahme- und Pfandsysteme entstehen zudem Anreize, damit Kunden die Verpackung in den Recycling-Kreislauf zurückführen. Gleichzeitig muss die Verpackung so beschaffen sein,- dass sie sich einfach sammeln lässt und eindeutig als Kunststoffverpackung zu identifizieren ist.
- dass sie von der Sortieranlage erkannt wird.
- dass sie sich so recyceln lässt, dass Sekundärmaterial erzeugt wird, das die Anforderungen des Marktes erfüllt.

Jeder kann Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Verpackungen: Fakten statt Verpackungsfloskeln

Kunststoff-Wissen
NFC, Chips und Sensoren: Innovative Kunststoffverpackungen in der Medizin

Kunststoffverbesserer
„Es ist faszinierend, wie viel Innovation und Know-how notwendig sind, um lebensmittelgeeignete Verpackungen zu entwickeln.“
Im Dialog