Morris Kurz, Co-Founder von hey circle, beschäftigt sich intensiv mit den ökologischen Auswirkungen von Verpackungen. Alles begann mit seiner Erkenntnis, dass Verpackungsabfall eines der größten ungelösten Umweltprobleme ist – insbesondere im E-Commerce. Mit hey circle will er eine echte Alternative schaffen: nachhaltige Verpackungen und ein Mehrwegsystem, das nicht nur resourcenschonend ist, sondern auch wirtschaftlich Sinn ergibt. Im Interview spricht er über Innovationen bei Mehrwegverpackungen, den künftigen Einsatz von Rezyklat und warum es mutige Denkerinnen und Denker braucht, um nachhaltige Prozesse in Unternehmen voranzutreiben.
Was bedeuten Innovation und Transformation für Sie und hey circle im Kontext von Kunststoffverpackungen und einer effizienten Kreislaufwirtschaft?

Hey circle Mehrweg Versand Box Spanngurt
Copyright: hey circle
Über Morris Kurz:
Morris Kurz ist CTO und Co-Founder von hey circle. Sein Interesse an Daten hängt eng mit seinem von Mathematik und Informatik geprägten akademischen und beruflichen Hintergrund zusammen. Mit seiner Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Social Impact bearbeitet er eines der größten Abfallprobleme unserer Zeit. Sein Ziel: den E-Commerce mit wiederverwenbaren Boxen und Taschen zu revolutionieren. „Zu unseren größten Herausforderungen gehört es, Nachhaltigkeit mit maximal attraktiven Kosten zu verbinden. Darüber hinaus müssen wir einen neuen Logistik- und IT-Prozess mit maximaler Convenience und ohne Zusatzaufwand für Onlinehändler etablieren – genau daran arbeiten wir“, erläutert Kurz.

Morris Kurz von hey circle
Copyright: hey circle
Warum sind Mehrwegboxen die umweltfreundlichere Alternative zu Einwegkartons?
Aktuell verwendet hey circle noch kein Rezyklat. Wieso nicht – und gibt es Pläne, dies in Zukunft zu ändern?
Über hey circle:
Die hey circle GmbH wurde im April 2021 von Doris Diebold gegründet und ist seit Mai 2022 am Markt aktiv. Das Unternehmen wird von Geschäftsführerin Doris Diebold und Chief Technology Officer (CTO) Morris Kurz geleitet. hey circle entwickelt und vermarktet nachhaltige Mehrweg-Versandverpackungen für den E-Commerce und die Intralogistik. Die wiederverwendbaren Boxen und Taschen können bis zu 50 Mal eingesetzt werden und tragen dazu bei, Abfall und CO₂-Emissionen im Vergleich zu Einwegverpackungen deutlich zu reduzieren. Das Ziel von hey circle ist es, den Mehrweg-Versand als Standard im Onlinehandel zu etablieren und somit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Hey Circle Logo
Welche logistischen Herausforderungen gibt es bei Mehrwegsystemen, die Einweg nicht hat? Wie können diese gelöst werden?
Sehen Sie eine Zukunft, in der Einweg in der Logistik weitgehend verschwindet, oder wird es immer eine Mischung aus beiden geben?
Welche Verantwortung tragen aus Ihrer Sicht junge Talente für die Transformation zur Circular Economy?
Die „Kunststoffverbesserer“
Sie sind die aufstrebenden Talente in der Welt der Kunststoffverpackungen – jung, ambitioniert und mit Lust auf Transformation. Sie entwickeln neue Produkte, stehen für eine veränderte Unternehmenskultur und prägen die Branche maßgeblich, obwohl sie erst am Anfang ihrer Karriere stehen. Deshalb widmet die IK ihnen mit der Interview-Serie „Kunststoffverbesserer“ ein eigenes Format.





