
Eco Design schont die natürlichen Ökosysteme
Die nachhaltige Gewinnung von biobasiertem Material schont die natürlichen Ökosysteme, sodass auch unsere Kinder und Enkelkinder diese weiterhin uneingeschränkt verwenden können. Deshalb sollten folgende Auswirkungen möglichst vermieden werden:- Konflikte mit der Nahrungsmittelproduktion im Hinblick auf die Landnutzung
- negative Einflüsse auf die Natur in der Umgebung und insbesondere die biologische Vielfalt (Biodiversität)
- Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, da sie große negative Einflüsse auf Wasser und Böden haben
- zusätzlicher Energiebedarf für landwirtschaftliche Tätigkeiten
- hoher Wasserverbrauch
Eco Design setzt umweltfreundliche Prozessbedingungen voraus
Darüber hinaus sollten auch die Arbeits- und Handelskonditionen für alle sicher und fair sein. Im Hinblick auf verantwortlich beschaffte Recyclingmaterialien muss die ursprüngliche Herkunft von Materialien und die Umweltverträglichkeit der Recyclingprozesse transparent nachvollziehbar sein. Auf Systemebene lässt sich dies durch strategische Partnerschaften mit Organisationen erzielen, die beispielsweise auf verträgliche Anbauregionen oder biobasierte Rohstoffe setzen und die Anforderungen an umweltfreundliche Prozessbedingungen erfüllen. Auf Verpackungsebene sollten nur Rohstoffe genutzt werden, deren Herkunft entsprechend belegt ist.
Auf unserer Webseite finden Sie neben der Anleitung – Design für eine nachhaltige Materialbeschaffung auch eine Checkliste zu diesem Optimierungsansatz sowie eine Reihe von Praxisbeispielen. Mehr zu den Aspekten des Eco Designs finden Sie in unserer Präsentation "Eco Design von Kunststoffverpackungen".
Lesen Sie auch unseren Eco Design Eingangsartikel und lassen Sie sich die Video-Statements zu Eco Design nicht entgehen:
Im Dialog