Covestro

Covestro verstärkt mit Spenden unter anderem aus China sein Engagement zur Eindämmung der weltweiten Coronavirus-Pandemie. ---------------------------- Covestro is strengthening its commitment to containing the global coronavirus pandemic with donations from China and elsewhere.
Ergis Group
Die Ergis Group unterstützt Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen. Allen Organisationen und Personen, die die Gesichtsschutzvisiere kostenlos an Krankenhäuser und andere kritische Diensten liefern, stellt die Unternehmensgruppe PET-Folie kostenlos zur Verfügung. Krankenhäusern werden transparente plastifizierte PVC-Folien zur Abtrennung kontaminierter Bereiche kostenlos zur Verfügung gestellt.FEURER
Auf Basis der bei FEURER verfügbaren Materialien und Fertigungsmöglichkeiten hat das Unternehmen ein Gesichtsvisier entwickelt. Der Feurer-Heimatgemeinde Muggensturm überreichte die Firma die ersten fünfzig Kunststoff-Visiere als Spende. Die Produktion dieser Behelfsmasken ist nun angelaufen.GIZEH
Als Lieferant von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff zeigt sich die Bergneustädter Firma Gizeh solidarisch mit den Ärzten und Pflegekräften in den Kreiskrankenhäusern Gummersbach und Waldbröl. Für den Kauf von Schutzmaterial spendet das Unternehmen deshalb 10.000 Euro. GIZEH arbeitet derzeit an sieben Tagen in der Woche in drei Schichten, um die erhöhte Nachfrage nach ihren Produkten decken zu können.
INEOS

INEOS - Sterile Sanitiser - Herne + Moers - ©markusfeger.com
MOSCA

Simone Mosca, Geschäftsführerin der Mosca GmbH
PAPSTAR
StrassenSUPPE heißt das Projekt, das Obdachlosen in der Millionenmetropole Hamburg einmal am Tag eine gehaltvolle warme Mahlzeit beschert und das PAPSTAR mit der Spende von To-Go-Bechern, Deckeln und Löffeln untersützt.Peku
Als Sofortmaßnahme hat PEKU in einer Sonderschicht extra starke Folie extrudiert und auf Rolle gewickelt, die zunächst heimischen Unternehmen und Institutionen zur Verfügung gestellt wird. Die Aktion ist eine reine Hilfsmaßnahme – Kosten fallen für die Abnehmer der Folie nicht an. „Wir wollen keine Profiteure sein“, stellt Geschäftsführer Dr. Gerd Fricke klar.Perga-Plastic
Der Folienhersteller Perga-Plastic beliefert auf eigene Kosten die Kliniken der Stadt Köln mit einer hochtransparenten Folie, mit der Corona-infizierte Patienten während der Inkubationsphase ummantelt werden sollen.Pöppelmann
Das kunststoffverarbeitende Familienunternehmen Pöppelmann unterstützt die Initiative „Vechta gegen Corona“. Gemeinsam mit zwei weitern Unternehmen der heimischen Kunststoffbranche spenden Pöppelmann, ATKA und MOL die Kosten für die Herstellung der Werkzeuge für Bauteile sowie die ersten 1000 Gesichtsvisiere.
Darüberhinaus hat das Unternehmen in Windeseile hochwertige Mund-Nase-Bedeckung entwickelt. Mit den "FaireMasken" will Pöppelmann helfen, die aktuell enorme Bedarfslücke zu schließen. Der Vertrieb bleibt dabei in den eigenen Händen, damit die Verteilung an Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen in der Region gewährleistet werden kann.
Polifilm
Um Patientenbetten von Corona-Erkrankten, insbesondere solche mit Beatmungsplätzen, voneinander abzutrennen, und so die Patienten und Patientinnen als auch das Pflegepersonal zu schützen, fragte ein Krankenhaus mehrere Rollen Abdeckfolie zu Isolationszwecken an.
Bei der POLIFILM GmbH bearbeitete man diese Anfrage sofort, optimierte Folienrollen mittels Abreißperforation für den einfachen Gebrauch und lieferte sie als Spende an das Krankenhaus. Parallel dazu bot der Folienspezialist auch den weiteren, regionalen, zum Helios Kliniknetzwerk gehörenden Einrichtungen seine Unterstützung an.
Röhm
Röhm nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und spendet 2.000 Atemschutzmasken für medizinische Einrichtungen in Worms.
Um die in den vergangenen Wochen sprunghaft gestiegene Nachfrage nach PLEXIGLAS® Platten bedienen zu können - sie werden in Apotheken, Supermärkten und vielen weiteren Einrichtungen und Geschäften mit Kundenkontakt eingesetzt -, hat die Röhm GmbH darüberhinaus umgehend reagiert und die Produktion im Werk Weiterstadt bei Darmstadt ausgebaut. Gleichzeitig wurden weitgehende Maßnahmen ergriffen, um die Produktionsmitarbeiter vor einer möglichen Infektion zu schützen.
Schütz
In nur zwei Tagen realsisierte das Unternehmen aus Selters im hauseigenen Werkzeugbau ein Spritzgusswerkzeug zur Fertigung eines Visierhalters in großen Stückzahlen. Kooperationspartner Klöckner Pentaplast GmbH lieferte die entsprechende Folie für die Visiere. In einer ersten Hilfsaktion konnten innerhalb kürzester Zeit lokale Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Hebammen mit Tausenden Gesichtsvisieren kostenfrei versorgt werden. Außerdem beteiligt sich der Metall- und Kunststoffverarbeiter Schütz GmbH & Co. KGaA an der BASF-Initiative „Helping Hands“.Siepe
Der Sinndorfer Verpackungshersteller Siepe unterstützt die "Feuerwehr in Kerpen mit Warenspenden", damit die Mitarbeiter in der Lage sind, Desinfektionsmittel für Ihre Einsätze selber bedarfsgerecht umzufüllen.Sund Holding

Martin Klostermann, Geschäftsführer der Sund Holding GmbH + Co. KG mit den Spenden
Vynova Group
Auf Anfrage der Sicherheitsabteilung des Klinikums Wilhelmshaven an die QSHE-Abteilung der Vynova, wurde sofort Hilfe bei der Lagerung von Bio-Ethanol auf dem Werkgelände zugesagt. Bio-Ethanol wird benötigt, um ausreichende Mengen an Desinfektionsmittel für das Klinikum bereitzustellen. In Zusammenarbeit mit der Firma Reym wurde zudem ein Gefahrguttransportservice organisiert, der die Behälter vom und zum Klinikum bringt. Um obendrein noch einen kleinen Beitrag zu leisten, wurden für LKW-Fahrer, deren Duschgelegenheiten auf Rastplätzen stark eingeschränkt sind, Wasch- und Duschcontainer auf dem unternehmenseigenen LKW-Parkplatz bereitgestellt.Wentus
Als Hersteller flexibler Verpackungsfolien für die Nahrungsmittel- und Hygieneindustrie ist sich das Höxter Unternehmen Wentus seiner Verantwortung bewusst. Neben vielfältigen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Produktion hat das Unternehmen zudem das für die Produktion von Desinfektionsmitteln benötigte Ethanol an die Weser-Apotheke im benachbarten Boffzen übergeben.Produktion und Lieferketten aufrechterhalten
Viele andere Unternehmen der Branche sind sich ihrer Verantwortung als systemrelevantes Unternehmen ebenfalls bewusst. Und bewältigen allein mit der Aufrechterhaltung der Produktion in Zeiten von Kontaktverboten und Ausgangsbeschränkungen, Kindergarten- und Schulschließungen eine Mammutaufgabe. Um Lieferengpässe zu vermeiden und die Versorgung zu sichern, haben viele Unternehmen der Kunststoffbranche darüber hinaus ihre Produktionskapazitäten ausgebaut oder ihre Produktion umgestellt, um dringend benötigte Kunststoffprodukte anbieten zu können. An dieser Stelle sei den Firmen gedankt, die weiterhin Verpackungen für Lebensmittel und pharmazeutische Produkte herstellen, die Dichtungen für den Einsatz in der Medizin oder dem Lebensmittelsektor produzieren, die Verschlüsse für Lebensmittelverpackungen oder Verpackungen für die Hygiene und Putzmittelindustrie oder Transportboxen für temperaturempfindliche, medizinische oder besonders empfindliche Waren herstellen oder eben die dringend benötigten Folienumhänge, Adhäsionsverschlussbeutel und Druckverschlussbeutel für Mundschutz und Spezialbrillen sowie Gesichtsmasken: allvac Folien, ALLOD Werkstoff, BERGI-PLAST, Kunststoffwerk Philippine, RUCH NOVAPLAST, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Seufert, Storopack, Verpa Folie Zu anderen Inititiativen und Themen rund um Corona haben wir bereits mehrfach berichtet.Kontakt aufnehmen
Artikel teilen
Artikel bewerten
Im Dialog