

„WE MAKE BOTTLES“ – unter diesem Claim entwickelt und produziert EPROPLAST seit rund 25 Jahren innovative und individuelle PET-Flaschen und deren Preforms. Wir haben mit Modesto M. Pesavento, Geschäftsführer der EPROPLAST GmbH, unter anderem über die Vorteile von PET-Verpackungen gesprochen und warum er empfiehlt, auf einen rPET-Anteil von 50 Prozent zu setzen, statt pauschal 100 Prozent anzubieten.
Herr Pesavento, Ihre PET-Flaschen sind zu 100 Prozent aus Monomaterial. Welche Fortschritte in der Materialentwicklung und Prozessgestaltung haben den Übergang zu einem vollständig auf Monomaterial ausgerichteten Portfolio ermöglicht?
Welche Anwendungsbereiche und Branchen profitieren besonders von PET?
Sie empfehlen, recyceltes PET (rPET) bis zu einem Anteil von 50 Prozent einzusetzen. Dennoch bieten Sie auch PET-Flaschen an, die zu 100 % aus rPET bestehen. Warum?
Es kursieren viele Missverständnisse und falsche Annahmen im Hinblick auf PET-Verpackungen. Welche begegnen Ihnen am häufigsten?
Das Auffinden von Kunststoffprodukten in der Umwelt fördert das schlechte Image aller Kunststoffprodukte. Dabei ist das Littering das eigentliche Problem. Bei korrekter Entsorgung und Recycling werden PET-Flaschen wiederverwertet und belasten nicht die Umwelt. Deshalb sollten wir Endkunden noch besser aufklären, dass Kunststoffprodukte wertvolle Rohstoffe sind, die nicht als Abfall entsorgt, sondern immer wiederverwertet werden sollten.
Was muss getan werden, um das Image von Kunststoff in der Öffentlichkeit zu verbessern?
Betreiben Sie auch Aufklärungsarbeit gemeinsam mit Ihren Kunden?
Sie sind als mittelständisches Familienunternehmen in einem umkämpften Markt tätig. Was wünschen Sie sich von der Politik, um Ihre Ziele weiter voranzutreiben?
Vielen Dank für das Gespräch!
Modesto M. Pesavento:
Modesto Marcus Pesavento ist seit 2003 Geschäftsführer des inhabergeführten Familienunternehmens EPROPLAST GmbH. Er leitet die Geschäfte gemeinsam mit seinem Vater Modesto Richard Pesavento. Nach seinem Maschinenbau-Studium, Fachrichtung Kunststofftechnik in Aachen, war Modesto M. Pesavento Ingenieur bei Husky Spritzgusssysteme in Kanada und bei KHS (ehemals Thyssen Krupp) in Hamburg. Seit Mai 2000 ist er bei EPROPLAST tätig und hat maßgeblich an der Entwicklung zu einem erfolgreichen Hersteller von PET-Flaschen und Preforms beigetragen.

Bild: ©Jano Müller

Über EPROPLAST
Die EPROPLAST GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Schmalkalden, Thüringen, das 1998 von Modesto Richard Pesavento gegründet wurde. Seit über 20 Jahren spezialisiert sich das inhabergeführte Unternehmen, das zu 90 Prozent im Besitz der Familie Pesavento ist, auf die Entwicklung und Produktion von PET-Flaschen und Preforms. EPROPLAST fertigt sowohl Standardflaschen als auch individuelle Kundenlösungen für Branchen wie Getränke, Lebensmittel, Chemie und Kosmetik. Die Produktionskapazität liegt bei über 250 Millionen PET-Flaschen pro Jahr. Die eigene Preform-Fertigung stellt eine gleichbleibend hohe Qualität sicher. Zudem bietet das Unternehmen einen umfassenden Service von der Designentwicklung über den Formenbau bis zur Serienproduktion und fristgerechten Lieferung.

„Innovation bedeutet für mich, Kunststoffverpackungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu denken.“

Kleiner Deckel, große Wirkung: Umweltschutz trifft Ressourcenschonung
