
Praxistermin auf dem Spargelhof

Recycling der Spargelfolie

ERDE zieht positive Bilanz nach Agritechnica 2023
Die Agritechnica 2023, weltweit führende Landtechnikmesse, verzeichnete mit 2.812 Ausstellern aus 52 Ländern und über 470.000 Besuchern aus 149 Ländern ein Rekordergebnis. Neben einem beeindruckenden Schaufenster für technologische Innovationen in der Landwirtschaft markiert die Messe auch das 10-jährige Jubiläum der IK-Initiative ERDE. Seit der Gründung 2013 hat ERDE beeindruckende Fortschritte in der Förderung der Kreislaufwirtschaft für Agrarkunststoffe erzielt. Auf der Agritechnica präsentiert die Initiative stolz den Erfolg des letzten Jahres: Über 68 Prozent der Silo- und Stretchfolien wurden im vergangenen Jahr gesammelt und recycelt. Mit Unterstützung von 26 Herstellern von Agrarkunststoffen und zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben wurden insgesamt sogar über 38.000 Tonnen gebrauchter Agrarfolien, Netze, Garne und Vliese gesammelt und zu über 95 Prozent recycelt. Mit diesem Ergebnis erreichte die Entwicklung von ERDE ihren bisherigen Höhepunkt: „Wir haben eine herausragende Messezeit erlebt, geprägt von einem engagierten Team, anregenden Gesprächen und der erfreulichen Begegnung mit zahlreichen Partnern und Landwirtinnen und Landwirten. Sie alle zeigen viel Motivation, ihre Agrarkunststoffe über ERDE zu entsorgen und sicherzustellen, dass sie recycelt werden“, betont Dr. Lorena Fricke, Geschäftsführerin von ERDE.Happy Birthday, ERDE!

Ein Blick nach vorne
Auch ERDE System Manager Boris Emmel richtet den Blick im Anschluss der Agritechnica nach vorne: „Die erzielten Fortschritte sind nicht nur erfreulich, sondern auch eine Verpflichtung. Wir wollen die Energie und sehr positive Resonanz aus der Messezeit jetzt nutzen, um die ambitionierten Ziele für die kommenden Jahre zu erreichen.“ Das ERDE-Team dankt allen Besuchern, Partnern und Freunden für eine erfolgreiche Agritechnica 2023 und schaut mit Vorfreude auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft.Im Dialog