Littering ist nicht nur inakzeptabel, es schadet auch dem Image des Schlüsselwerkstoffs Kunststoff – und einer ganzen Branche. Eine Krise, die die Kunststoffverpackungshersteller nur bedingt beeinflussen können. Acht bis zwölf Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr in Ozeanen, 80 Prozent gelangt über Flüsse dorthin. Plastic Fischer hält mit schwimmenden Barrieren Kunststoffabfälle auf, bevor sie ins Meer gelangen. Wir haben mit Karsten Hirsch, CEO und Co-Gründer von Plastic Fischer, über Ursachen, Verantwortung und Lösungsansätze gesprochen.
Du arbeitest in Schwellenländern wie Indonesien und Indien. Wie kam es dazu?
Über Karsten Hirsch:
Karsten Hirsch ist ein in Köln geborener, gelernter Jurist, der nach dem Abschluss seines Studiums gemeinsam mit zwei Freunden Plastic Fischer gegründet hat - die weltweit erste Firma, die Ozean Plastik bereits in Flüssen stoppt. Seit der Gründung leitete Karsten Hirsch das Unternehmen als Geschäftsführer von einem Konzept zu einer international anerkannten Organisation. Für den effektiven, holistischen und skalierbaren Ansatz wurde das Sozialunternehmen unter anderem vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet.

Karsten Hirsch CEO und Co-Gründer von Plastic Fischer
Copyright: Plastic Fischer
Wie funktioniert der Ansatz zur Abfallverarbeitung vor Ort?

Copyright: Plastic Fischer
Es mangelt also an funktionierenden Abfallentsorgungssystemen. Wie unterstützt Plastic Fischer diese Länder sinnvoll, ohne lediglich Symptome zu bekämpfen?
Was muss sich also langfristig ändern, um das Problem an der Wurzel zu packen?
Solche Maßnahmen brauchen allerdings Zeit. Was passiert bis dahin – und wie könnte die Kunststoffbranche aktiv zur Lösung beitragen, damit es Initiativen wie Plastic Fischer in Zukunft nicht mehr braucht?
Die Kunststoffverpackungshersteller engagieren sich seit vielen Jahren für mehr Nachhaltigkeit, beispielsweise durch Eco Design, neue Materialien und Technologien. Wie beurteilen Sie dies vor dem Hintergrund Ihrer Arbeit?
Sie finanzieren sich unter anderem über Kooperationen mit Unternehmen. Stehen Sie Unternehmen aus der Kunststoffbranche dabei kritisch gegenüber?
Über Plastic Fischer:

Plastic Fischer TrashBoom voller Kunststoffabfälle
Copyright: Plastic Fischer
Plastic Fischer ist ein in Deutschland ansässiges Sozialunternehmen, das Plastik in Flüssen aufhält, damit es nicht in den Ozean gelangt. Die Organisation wurde im April 2019 von drei Freunden gegründet, nachdem sie die Plastikverschmutzung im vietnamesischen Fluss Mekong beobachtet hatten. Inzwischen ist Plastic Fischer ein international anerkanntes und vom World Economic Forum ausgezeichnetes Unternehmen mit Standorten in Indien und Indonesien. Die 3L-Initiative™ beschreibt den effektiven und pragmatischen Ansatz, mit dem Plastic Fischer Plastik in Flüssen stoppt, sammelt und verarbeitet. Die verwendete Technologie heißt TrashBoom und ist eine lokal hergestellte (local), technisch einfache (low-tech) und kostengünstige (low-cost) Lösung. Plastic Fischer setzt nicht nur die Technologie ein, sondern schafft auch Arbeitsplätze vor Ort.

Nachhaltige Verpackungen: Fakten statt Verpackungsfloskeln

Newsroom.Kunststoffverpackungen wird zu „sicher verpackt“
