Hohoho, Weihnachten steht vor der Tür! Es ist die Zeit, in der viele von uns trotz des Weihnachtstrubels wieder mehr Zeit für gute Gespräche finden. Ob „Im Dialog“ oder „Kunststoffverbesserer“: Wir blicken zurück auf ein Jahr, in dem wir so intensiv wie nie mit Expertinnen und Experten und jungen Talenten über Kunststoffverpackungen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gesprochen und neue Perspektiven gewonnen haben.
Kurz vor Weihnachten begrüßen wir einen besonderen Gast zum Interview: den Weihnachtsmann. Wer Milliarden Geschenke in einer einzigen Nacht rund um den Globus verteilt, weiß genau, wie wichtig Verpackungen sind – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Im Interview plaudert er aus dem Nähkästchen – oder besser gesagt, aus dem Geschenkesack – und verrät, warum Kunststoffverpackungen für ihn unverzichtbar sind.
Weihnachtsmann, danke für deine Zeit. Wenn ich mich umschaue, sehe ich viele Geschenke in Transportverpackungen aus Kunststoff, die auf dem Schlitten landen. Warum Kunststoff?
Ein unzufrieden dreinschauender Elf hat vorhin gemurmelt, dass Kunststoffverpackungen unnötig und überholt seien.
Wow, du bist ja vor Begeisterung kaum zu bremsen. Trotzdem müssen wir insbesondere an Weihnachten auch über die Konsequenzen sprechen: Verpackungsabfall.
Du hast dich rundum gut informiert. Aber was können wir alle beim Auspacken konkret dazu beitragen, um Abfälle zu reduzieren?
Das sind gute Tipps, danke dir! Moment mal, duftet es hier gerade nach Plätzchen?
In der Küche stehen Berge von Backzutaten. Ist das nicht etwas verschwenderisch?
Wir bedanken uns für das Gespräch, die guten Tipps und die Plätzchen – wir wünschen frohe Weihnachten!
Umweltpolitische Fehlsteuerung zu Gunsten der Papierverbunde – Recyclingfähigkeit muss Vorrang haben
„Als Industrie haben wir der Politik bisher zu wenige Angebote gemacht“ – Im Dialog mit Ansgar Schonlau, Maag GmbH




